Sandkornzähler
057233


Der SandSpirit2025 wurde ermöglicht von:
Sandboard I Sandski I Zipfelbob

Schnee schmilzt, Sand...... eher nicht ;-) Schneesport in Shorts und Shirts, die sommerliche Alternative zum Wintersport! Der Monte Lift vom Skiclub Monte Kaolino e.V. unterstützt den SandSpirit mit all seiner Ausrüstung und Infrastruktur. Tausend Dank für diese elementare Unterstützung!
Telematiksysteme, die verbinden! Wir digitalisieren Ihre mobilen Prozesse.

Auch dieses Jahr freuen wir uns sehr über das Engagement der Couplink Group. Sie unterstützen den SandSpirit bei den Fixkosten, die wir über die Startgelder nicht gedeckt bekommen. Erst dadurch haben wir die finanzielle Sicherheit, auch dieses Jahr wieder durch zu starten. Dafür unseren ganz herzlichen Dank!
Raiffeisenbank Hirschau eG - Ihre Bank vor Ort

Vielen Dank an die Raiffeisenbank in Hirschau, die den SandSpirit2025 bei den Fixkosten unterstützt. Tausend Dank für dieses super Engagement!
Ästhetische, handgemachte Boards für Erwachsene

Good Boards unterstützt auch den SandSpirit2025 wieder mit feinen Sachpreisen zur Verlosung an unsere Teilnehmer. Vielen Dank an die 'goodies' für ihre treue Unterstützung seit dem ersten SandSpirit!
mawaii SunCare - Anti-Aging-Outdoor-Sport Sonnenpflege

Reef Friendly SunCare - Ohne Parabene, Cinnamate oder Benzophenone für Outdoor-Activists 
Die wichtigste Schutzausrüstung am Monte ist die Sonnencreme. Mawaii unterstützt uns dieses Jahr dabei, keinen Sonnenbrand zu kriegen. Herzlichen Dank für diesen genialen Schutzfaktor!
enjoy the ride

HIC stellt uns für unsere Verlosung 2025 wieder feine Klamotten aus Hawaii zur Verfügung. Vielen Dank für die super Unterstützung und Aloha!
Graphics by Axel Flachenecker
Intersands supportet unser Event international, so kommen hoffentlich noch mehr Teilnehmer von anderen Kontinenten.
Sie möchten den SandSpirit ebenfalls supporten?
--> 
Kontakt
.
Water Slide
Beim Water Slide wird ein etwa 10 Meter langes Wasserloch im KO-Verfahren überquert. Jeder, der es bis 'ans andere Ufer' schafft, ist eine Runde weiter. In jeder neuen Runde wird der Anlauf ein Stück verkürzt, so dass bis auf den Sieger eigentlich jeder baden geht. Hier gilt es, das Board möglichst flach und sanft auf das Wasser aufzusetzen und im Wasser nicht mehr aufzukanten. Der Übergang von festem Boden auf das Wasser hat es in sich, das Board sauber zu 'surfen' ist nicht ganz einfach. Aber für Teilnehmer und Zuschauer stellt diese Disziplin einen mords Spaß dar. Da wir für den Waterslide keinen Lift benötigen, beleuchten wir die Schweinebucht und fahren am Freitagabend bis in die Dunkelheit.

Und da es ohne Old School einfach nicht geht, könnt Ihr Euch hier neben dem Sieg auch noch den Special Award für das abgefahrenste Outfit abholen. Die Old School Regel eines originalen Snowboards müsst Ihr hier nicht beachten. Es darf mit allem gefahren werden, solange nur genug Wasser im Becken bleibt :-) Und der Erste, der sich mit einem Surfboard traut, verdient sich eine Extrarunde Pfeffi!

«« Zurück | Nach oben

.